Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die xeravionthiq GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontakt Datenschutzbeauftragter

xeravionthiq GmbH

Roßbergstraße 11, 72160 Horb am Neckar

Telefon: +49674287275000

E-Mail: info@xeravionthiq.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Automatische Datenerhebung: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Besuch erfasst. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten werden für die technische Bereitstellung und Sicherheit der Website verwendet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Funktion und Sicherheit unseres Internetauftritts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website und Dienstleistungen
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Durchführung von Finanzanalysen und -beratungen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Systembetriebs
  • Verbesserung unserer Bildungsangebote und Lernmaterialien

Jede darüber hinausgehende Verwendung personenbezogener Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Basis einer anderen Rechtsgrundlage nach der DSGVO.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen können:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können die Herausgabe bestimmter Daten in einem strukturierten Format verlangen
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Ihren Anfragen nachkommen können.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und -überprüfungen
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerberechtigungen
  • Sichere Speicherung und Backup-Systeme
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine absolute Sicherheit bei der Übertragung von Daten über das Internet garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch bei der Übermittlung von Daten entsprechende Vorsicht walten zu lassen.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Grundsatz der Speicherbegrenzung: Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Bei der Löschung Ihrer Daten achten wir darauf, dass diese sicher und unwiderruflich entfernt werden. In bestimmten Fällen erfolgt zunächst eine Sperrung der Daten, bevor diese endgültig gelöscht werden.

9. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder genehmigte Verhaltensregeln erfolgen. Über Details zu internationalen Übertragungen informieren wir Sie gerne auf Anfrage.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung oder bei Änderungen unserer Services angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.